Heideköpfe mit zwei schmerzhaften Niederlagen beim Meisterschaftsfavoriten Regensburg – 5:8 und 3:13 (8.)
Spiel 1: 5:8-Niederlage in einem spektakulären Abendspiel
Nachdem die beiden niederländischen Pitcher Mike Bolsenbroek und John Acosta verletzungsbedingt nicht zur Verfügung standen, sprang der als Reliefer vorgesehene Sven Schüller mit kurzem Vorlauf als Starter in die Bresche. Offensiv legten die Heideköpfe gegen Legionäre-Starter Christian Pedrol auch gleich mal furios los: Basehit Philip Schulz mit anschließendem geklauten Base, Basehit Gary Owens und es stand 1:0 für die Gäste. Danach brachte Simon Gühring mit einem Opfer-Flugball Owens zum 2:0 nach Hause. Regensburg antwortete im zweiten Durchgang mit zwei Punkten zum 2:2-Ausgleich. Im dritten Abschnitt überschlugen sich dann die Ereignisse in einer hitzigen Partie: Schüller traf den Regensburger Devon Ramirez-Beaver mit einem Pitch, dieser warf mit dem Ball in Richtung Schüller, worauf der Heidenheimer Pitcher den Ball ins Außenfeld warf… – für den ansonsten sehr gut leitenden Homeplate-Schiedsrichter Jens Waider der Emotion zu viel: Platzverweis für Schüller, der somit auch automatisch fürs Spiel am Samstag gesperrt wurde. Timo Plitz musste sich im Schnelldurchgang warm machen und kassierte einen Homerun von Neu-Legionär Simon Bäumer (ehemals Hamburg) zum zwischenzeitlichen 2:4. Aber die Heideköpfe steckten nicht auf, mittels Solo-Homeruns von Kilian Redle und Maurice Montgomery konnte das Spiel zum 4:4 ausgeglichen werden. Bedingt durch zwei Heidenheimer Fehler konterten die Legionäre jedoch direkt im Rückschlag wieder: Ex-AAA-Profi Morgan McCullough (der derzeit wohl beste Feldspieler der Liga) schlug einen Grand-Slam-Homerun zum 8:4 für die Hausherren. Aber die Heideköpfe steckten weiterhin nicht auf, kamen durch Schulz zum 5:8-Anschluss und ließen in der Folge einige gute Möglichkeiten aus das Spiel nochmals ganz zu drehen – u. a. verhinderten dabei aber auch einige sehenswerte Spielzüge der Hausherren weitere Punkte. Timo Plitz war als Pitcher mittlerweile gut im Rhythmus und lies mitsamt seiner jetzt aufmerksamen Verteidigung keine weiteren Punkte mehr zu, letztlich ließ sich Christian Pedrol (8 IP, 120 Pitches, 4 ER, 8 K, 1 BB) den Sieg nicht mehr nehmen. Joe Cedano machte im Schlussdurchgang „den Sack zu“.
Spiel 2: 3:13-Niederlage trotz fehlerfreiem Spiel
In Ermangelung sämtlicher etatmäßigen Starting Pitcher versuchten es die Heideköpfe mit einem „Bullpen-Game“, in dem verschiedene Pitcher jeweils nur zu einem Kurzeinsatz kommen – gegen eine stark schlagende Regensburger Offensiv-Reihe ging dieser Plan allerdings nicht auf. Heideköpfe-Starter Maurice Montgomery musste im zweiten Durchgang sieben Punkte zulassen, der als Ablösung für ihn werfende Gary Owens im vierten Spielabschnitt deren drei (mittels Homerun durch Eric Harms). Heidenheim markierte zwischenzeitlich zwar zwei Punkte gegen Regensburgs japanischen Starter Chikara Igami; die aber offensiv auch gegen die nachfolgenden Heidenheimer Werfer Simon Liedtke und Elias Redle weiter punkten konnten. Am Ende stand dann ein etwas zu hoch ausgefallener 13:3-Heimsieg auf der Anzeigetafel. Positive Randnotiz für Heidenheim mit Samuel Redle und Noel Kavak sammelten wieder zwei junge Nachwuchsakteure wertvolle Erstligaminuten und das Team spielte insgesamt eine fehlerfreie Partie.
Weiter geht’s für die Heideköpfe am Samstag, 19.04.2025, 18:30 Uhr & Sonntag, 20.04.2025, 13:00 Uhr im heimischen HellensteinEnergie Ballpark gegen den überraschend starken DBL-Aufsteiger Gauting Indians.